Änderung TLS-Verschlüsselung
Um die Sicherheit in der EBICS-Kommunikation zu erhöhen, lassen wir ab dem 01.01.2020 nur noch EBICS-Verbindungen zu, welche mit dem Verschlüsselungsprotokoll Transport Layer Security (TLS) 1.2 aufgebaut werden.
Die Sicherheitsprotokolle TLS 1.0 und 1.1 werden somit per 01.01.2020 abgeschaltet.
Bitte prüfen Sie die installierte Version Ihrer Electronic-Banking-Software und nehmen Sie ggf. eine Aktualisierung vor, damit Sie die EBICS-Verbindung zu Ihrer Bank auch weiterhin uneingeschränkt nutzen können.
Mit der folgenden MultiCash-Versionen ist die Nutzung des EBICS-Zugangs ab dem 01.01.2020 möglich.
MultiCash:
- ab Version 3.23.002 SP25 für das Basismodul
- ab Version 3.23.007 für das EBICS-Modul
Mit den folgenden Electronic-Banking-Software-Versionen ist die Nutzung des EBICS-Zugangs ab dem 01.01.2020 möglich.
Mindestversionen für Kundenprodukte nach Abschaltung TLS 1.x
Quelle: https://www.national-bank.de
Zusätzlich:
- windata professional (ab Version 8)
- konfipay (ab Version 1)
Wenn Ihre Electronic-Banking-Version hier nicht aufgeführt ist, erkundigen Sie sich bitte beim Hersteller, ob die Version TLS 1.2 unterstützt wird.
Da Ihre Bank / Ihr EBICS-Zugang TLS 1.2 bereits unterstützt, können Sie das Update bereits jetzt vornehmen!
FAQ 1: Was ist TLS-Verschlüsselung?
Damit Ihre Daten beim Online- / E-Banking verschlüsselt übertragen werden, verwendet Ihr Browser / Ihre E-Banking-Software ein sogenanntes SSL/TLS-Protokoll.
Darüber wird eine sichere Verbindung zwischen dem Online- / E-Banking und Ihrem Rechner aufgebaut. SSL bedeutet "Secure Socket Layer" und TLS steht für "Transport Layer Security".
Mittlerweile wird das Protokoll unter TLS weiterentwickelt. Das TLS-Protokoll identifiziert das Online- / E-Banking und stellt sicher,
dass Ihre Daten während der Übertragung nicht gelesen oder manipuliert werden können.
Aktuelle TLS-Protokolle werden heute von allen modernen Betriebssystemen, Browsern und E-Banking-Software unterstützt.
FAQ 2: Was ist TLS 1.2?
Das TLS Protokoll 1.2 gilt nach heutigem Stand der Technik als abhör- und manipulationssicher.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt es als Mindeststandard für sichere Kommunikation im Internet.
Deshalb wird die EBICS-Verbindung ab dem genannten Zeitpunkt mit einer E-Banking-Software unter Verwendung der alten TLS Versionen 1.0 und 1.1 nicht mehr funktionieren.
FAQ 3: Was muss ich tun, damit die EBICS-Verbindung weiterhin funktioniert?
Bitte prüfen Sie die installierte Version Ihrer Electronic-Banking-Software (siehe Link oben) und nehmen Sie ggf. eine Aktualisierung vor,
damit Sie die EBICS-Verbindung zu Ihrer Bank auch weiterhin uneingeschränkt nutzen können.